Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

Fortschritt durch Forschung

An der Charité – Universitätsklinikum Berlin steht die Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Fokus.

Ein engagiertes Ärzteteam der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie forscht im Rahmen nationaler und internationaler Studien an der kontinuierlichen Weiterentwicklung kardiologischer Diagnostik- und Therapieverfahren. Dieses Wissen kommt Patienten tagtäglich zugute.

Sie befinden sich hier:

Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit

Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Neurokardiologie und Grundlagenforschung bilden den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit.


Stellvertretender Klinikdirektor

Prof. Dr. med. Leif-Hendrik Boldt

Stellvertretender Klinikdirektor, Leiter der Rhythmologie


Forschungsbeauftragte