
Forschungsthema: Herzrhythmusstörungen
Bei Herzrhythmusstörungen handelt es sich in den meisten Fällen um harmlose Extraschläge ohne Krankheitswert. Sowohl eine Verlangsamung der Herzfrequenz (Bradykardie) als auch eine Verschnellerung der Herzfrequenz (Tachykardie) können aber auch lebensbedrohlich werden.
Sie befinden sich hier:
Vorhofflimmern, Früherkennung
Erkennung und Behandlung von Patienten mit erhöhtem Risiko für die Erstmanifestation von Vorhofflimmern.
AG Blaschke / AG Heinzel
Vorhofflimmern, Management
Kombination von innovativen pharmakologischen und katheter-basierten Therapieansätzen zur Rhythmuskontrolle bei Vorhofflimmern.
Vorhofflimmern, Katheterablation
Evaluation neuer invasiver Verfahren bei der katheter-basierten Behandlung von Vorhofflimmern.
Zelluläre Mechanismen
Zelluläre Mechanismen
Pathomechanismen für Arrhythmien in atrialen und ventrikulären Herzmuskelzellen: neue therapeutische Ansätze.
AG Heinzel