Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Forscherin im weißen Kittel betrachtet eine Probe durch ein Mikroskop.

Forschungsthema: KHK und periphere Gefäßerkrankungen

Unter der koronaren Herzkrankheit versteht man die durch eine Atherosklerose bedingte Verhärtung von Herzkranzgefäßen. Das häufigste Symptom der koronaren Herzkrankheit ist die Angina pectoris (Brustschmerz). Das Risiko eines raschen Fortschreitens der Atherosklerose und damit der koronaren Herzkrankheit lässt sich mit relativ einfachen Maßnahmen deutlich reduzieren.

Sie befinden sich hier:

Therapie der KHK

Evaluation neuer diagnostischer Methoden (Druck/Fluß/intravaskulärer Ultraschall/OCT) und neuer Stents in Patienten mit koronarer Herzerkrankung.
 

AG Krackhardt / AG Post

Mechanismen Vaskulärer Kalzifizierung und Dysfunktion

Zelluläre Signalwege bei vaskulärer Kalzifizierung.

AG Völkl / Aletusan