Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Kardio-Onkologische Sprechstunde

Die Medizinische Klinik m. S. Kardiologie (CVK) bietet eine Spezialsprechstunde für Patienten mit onkologischer Grunderkrankung, die entweder bereits ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben oder durch eine mögliche Therapienebenwirkung einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind.

Terminvereinbarung: +49 (0)30 450 665 400

Eine Überweisung durch den Hausarzt ist erforderlich.

Sie befinden sich hier:

Für wen ist die Sprechstunde?

Im Prinzip ist die Sprechstunde für alle Patienten, bei denen ein Tumorleiden festgestellt wurde. Patienten mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko (z.B. Bluthochdruck, Diabetes mellitus) oder einer vorbestehenden kardiologischen Erkrankung (Herzinsuffizienz, Klappenfehler, …) sollten sich einer kardiologischen Untersuchung unterziehen. Insbesondere möchten wir jedoch eine Anlaufstelle für Patienten vor, während oder nach einer potentiell kardiotoxischen Therapie bieten.
Wir arbeiten deshalb eng mit der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie am Campus Virchow (CVK) zusammen. Ihr behandelnder Arzt wird Sie dort gerne über die Notwendigkeit einer kardiologischen Untersuchung beraten.

Für unsere Patienten:

Liebe Patientin, lieber Patient,
wir bemühen uns sämtliche Wartezeiten, sei es bei den einzelnen Untersuchungen als auch bei der Terminvereinbarung, so kurz wie möglich zu gestalten. Jedoch bitten wir um Ihr Verständnis, falls es zu zeitlichen Verzögerungen kommen sollte. Trotz eines optimal strukturierten Tagesablaufs in der Klinik, kann es aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse zu Verspätungen kommen. Wir behalten es uns vor, um die bestmögliche medizinsche Versorgung jedes Einzelnen zu gewährleisten, adäquat zu reagieren und bitten um Geduld, falls Sie aufgrund von Notfällen und einhergehenden Verzögerungen auch mal länger warten müssen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Informationen für Zuweiser:

Aufgrund der enormen Fortschritte in der onkologischen Therapie bleiben weiterhin Lücken bezüglich potentieller Risiken auch und insbesondere für das Herz-/Kreislaufsystem zurück. Dies betrifft vor allem die Vielzahl an neuen Therapien. Daher gewinnt die Frage nach langfristigen kardialen Komplikationen oder Folgeerkrankungen an zunehmender Bedeutung.