Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Geräteimplantation und Nachsorge

Unsere Abteilung bietet das gesamte Spektrum der modernen, gerätebasierten Therapie zur Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche an.

Die folgenden Inhalte sind ebenfalls in Englisch und Türkisch verfügbar.

Sie befinden sich hier:

Die Eingriffe werden unter sterilen Bedingungen in unserem neuen „Hybrid-OP“ mit einer sehr strahlenarm arbeitenden Röntgenanlage in örtlicher Betäubung und zusätzlich mit schläfrig machenden Medikamenten durchgeführt. Falls erforderlich, besteht auch die Möglichkeit, die Implantation in Vollnarkose durchzuführen. Wir implantieren in unserem Haus ausschließlich modernste Schrittmacher und Defibrillatoren aller Hersteller (einschließlich kernspinkompatible Systeme) und können so auch auf Ihre Wünsche bzw. die Wünsche Ihres behandelnden Kardiologen individuell eingehen. Die Nachsorge der implantierten kardialen Geräte erfolgt in unserer Herzschrittmacherambulanz.

Zusätzlich bieten wir eine Spezialsprechstunde zur Gerätetherapie basierten Behandlung der Herzinsuffizienz an.

Wir nutzen die Fernnachsorgeplattformen aller großen Hersteller, so dass aufgetretene Herzrhythmusstörungen, Fehlfunktionen des implantierten Gerätes oder eine Verschlechterung der Herzschwäche vor den regulären Nachsorgeterminen in der Schrittmacherambulanz über den telemedizinischen Weg erkannt werden können. Dabei werden täglich vollautomatisch Daten der Herzaktivität und technische Daten des implantierten Gerätes verschlüsselt über das Mobilfunknetz an uns gesendet. Über eine geschützte Internetseite können wir tagesaktuell auf diese Werte zugreifen und Sie bei Bedarf kontaktieren.