Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Aktuelles

20.04.2016

Prof. Wolfram Döhner - nationaler Leiter der EU geförderten, klinischen Studie SECURE für Deutschland

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Secondary Prevention of Cardiovascular Disease in the Elderly (SECURE)

Die multi-zentrische klinische Studie "Secondary Prevention of Cardiovascular Disease in the Elderly (SECURE)" wird im Rahmen des Horizon 2020 Programmes der EU gefördert. In diesem 5-Jahres-Projekt sind Patienten aus sieben verschiedenen Ländern involviert: Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich, Polen, Ungarn und Tschechien.
Die Wirksamkeit der medikamentösen kardiovaskulären Sekundärprävention wird oft durch suboptimale Befolgung der Einnahmeanweisungen herabgesetzt. Es ist erwiesen, dass durch die Verwendung von Kombinationspräparaten (Polypill) die Adhärenz zur Medikamenteneinnahme deutlich verbessert werden kann. In der SECURE-Studie wird nun erstmals der klinische und prognostische Nutzen einer Polypill (100 mg Aspirin, 40-20 mg Atorvastatin, 2,5-5-10 mg Ramipril) in der kardiovaskulären Sekundärprävention bei älteren Patienten (≥ 65 Jahre) mit Myokardinfarkt im Vergleich zur Standardtherapie mit separater Gabe der einzelnen Komponenten untersucht.

Kontakt

Antje Meyer
Project Coordinator & Research Fellow
Centrum für Schlaganfallforschung Berlin – CSB
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
D - 13353 Berlin

t: +49 30 450 560 627, +49 30 450 660 627

E-Mail: secure-studie



Zurück zur Übersicht