
Paper of the month
Sie befinden sich hier:
Publikation des Monats aus der Abteilung für Kardiologie („Paper of the Month“)
Mai 2022 - Most Cited Paper: Detection of viral SARS-CoV-2 genomes and histopathological changes in endomyocardial biopsies

Frau PD Dr. Felicitas Escher, Leiterin der Kardiologischen Ambulanz und Funktionsdiagnostik, veröffentlichte 2020 ihr Paper mit dem Titel "Detection of viral SARS-CoV-2 genomes and histopathological changes in endomyocardial biopsies". Seit nun mehr zwei Jahren gehört dieses Paper zu den meist zitierten Papern im ESC Heart Failure. Wir gratulieren Frau Dr. Escher für Ihre Arbeit.
Autor: PD Dr. Felicitas Escher
Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32529795/
August 2020 - Paper: Metabolite als Biomarker bei Herzinsuffizienz
Im „Paper of the Month“ konnte die Arbeitsgruppe um Herrn Dr. Tobias Trippel den inkrementellen Mehrwert eines innovativen Biomarker Scores von Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzschwäche demonstrieren. Diesem Score liegt das Cardiac Lipid Panel (CLP) zu Grunde, ein mittels Massenspektrometrie erhobene Gruppe von metabolischen Blutmarkern, die unter dem Oberbegriff „Metabolomic“ zusammen gefasst und mit bereits etablierten Biomarkern, den sogenannten natriuretischen Peptiden, kombiniert werden. Das CLP, ursprünglich in einem Konsortium der Universität Heidelberg, der Universität Kiel und der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der der Industrie zur Diagnostik der Herzschwäche entwickelt, zeigt in einer Multi-Biomarker-Score Strategie zusätzlich weitere Stärken im Bereich der Prognose- und Risikostratifizierung dieser Patientinnen und Patienten.
Referenz:
McGranaghan P, Düngen HD, Saxena A, Rubens M, Salami J, Radenkovic J, Bach D, Apostolovic S, Loncar G, Zdravkovic M, Tahirovic E, Veskovic J, Störk S, Veledar E, Pieske B, Edelmann F, Trippel TD. Incremental prognostic value of a novel metabolite-based biomarker score in congestive heart failure patients. ESC Heart Fail. 2020 Aug 28. doi: 10.1002/ehf2.12928. Epub ahead of print. PMID: 32860352.
Autor: Dr. med. Tobias Trippel
Link: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/ehf2.12928
Nov. 2019 - Paper: Na+ /Ca2+ exchanger inhibition in HFpEF

Long-term effects of Na+ /Ca2+ exchanger inhibition with ORM-11035 improves cardiac function and remodelling without lowering blood pressure in a model of heart failure with preserved ejection fraction.
Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) betrifft viele Patienten mit Herzinsuffizienz. Etablierte Therapien zur Verbesserung der Prognose bei Herzinsuffizienz zeigen bei Patienten mit HFpEF keinen Erfolg. In der jetzt veröffentlichte Studie aus unserer Abteilung konnten Primessnig et al. im Modell, dass bei einer bestimmten Form der HFpEF die Hemmung des kardialen Na/Ca Austauschers zur einer Vebesserung der Herzfunktion und des Remodelings führt. Diese experimentellen Daten müssen in klinischen Studien noch bestätigt werden.